Website-Icon Gamelearn: Game-based learning courses for soft skills training

Funktioniert die demokratische Menschenführung?

Liderazgo democrático

Die so genannte demokratische Menschenführung oder partizipative Menschenführung bezeichnet einen Führungsstil, der auf der Idee beruht, die Mitglieder einer Gruppe auf gleichberechtigte Weise am Prozess der Entscheidungsfindung teilnehmen zu lassen. Die demokratischen Führungskräfte zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Ideen vor allen Mitgliedern des Teams darlegen und mit ihnen die Verantwortung für die Entscheidungen teilen. Unter Vernachlässigung der reinen Produktivität sorgen sich die demokratischen Führungskräfte eher um die Qualität und darum, das Vertrauen und den Respekt ihres Teams zu gewinnen und sich in große “Delegierer“ zu verwandeln, die Aufgaben auf möglichst effiziente Weise zuweisen können.

Zu den Vorteilen der demokratischen Menschenführung zählen Folgende:

  • Eine große Vielfalt von Ideen, auf deren Grundlage leichter die jeweils beste Lösung für vielschichtige Probleme gefunden werden kann.
  • Ein kreatives Umfeld, in dem die Zusammenarbeit gefördert und eine entspannte Atmosphäre geschaffen, Pläne gemacht und Gedanken überprüft werden.
  • Stärkere und respektvollere Teams, die den eigenen Mitgliedern vertrauen und sie achten, und bereit sind, sich gemeinsam für die Ziele einzusetzen.
  • Eine Steigerung der Produktivität und des Engagements seitens der Belegschaft, da sie sich mit einbezogen und ernst genommen fühlt.

Sie könnten auch an Folgendem interessiert sein: Die 10 besten Artikel über Leadership und Teammanagement

Aber funktioniert die demokratische Menschenführung in jedem Kontext? Wie es bei fast allen theoretischen Modellen, ist auch die partizipative Menschenführung nicht unfehlbar. Wenn wir sie also umsetzen möchten, sollten wir auch ihre Schwächen kennen:

  • Durch diese Art der Menschenführung wird die Entscheidungsfindung verlangsamt. Mehr Menschen in diesen Prozess mit einzubeziehen und alle Meinungen zu berücksichtigen, kann seine Zeit brauchen. Und genau dadurch können die Teilnehmer frustriert werden.
  • In einer Krisensituation ist die partizipative Menschenführung gemeinhin nicht besonders effektiv, weil in solchen Fällen die Schnelligkeit der Reaktion von wesentlicher Bedeutung ist, und sich auch hier die Entscheidungsfindung hinziehen könnte.
  • Die fehlende Erfahrung im Bereich der Entscheidungsfindung der meisten Mitglieder eines partizipativ geleiteten Teams kann in einem verworrenen und konfusen Entscheidungsprozess enden, der zu unangemessenen Lösungen für das ursprüngliche Problem führt.
  • Hinzu kommt, dass die demokratische Führungskraft nicht nur verpflichtet ist, alle Ideen anzuhören, sondern auch in der Lage sein muss, diese bei Bedarf zu verwerfen, um zu einer angemessenen Lösung zu kommen. Das kann zu Unbehagen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern führen, von denen die Ideen eingebracht wurden, die nicht länger berücksichtigt werden. Daraus entsteht eine Ablehnung, die von der Führungskraft durch angemessene Kommunikation zu entschärfen ist.

Sie könnten auch an Folgendem interessiert sein: 6 Schlüsselfragen für eine gute Team-Führung

Wenn die Vorteile des partizipativen oder demokratischen Führungsstils für Sie aufgrund der sich darin widerspiegelnden Werte der Teamarbeit, Zusammenarbeit und Kreativität mehr ins Gewicht fallen, steht außer Frage, dass es von grundlegender Bedeutung ist, Aktionspläne für diejenigen Momente bereitzuhalten, in denen seine Nachteile überwiegen. Zum Beispiel:

  • Behalten Sie alle Ideen, die aufkommen. Einige werden zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt verworfen, aber sie könnten in der Zukunft von Nutzen sein.
  • Erstellen Sie einen Workflow für die Entscheidungsfindung und eine Fallsammlung oft auftretender Probleme und Lösungen, um die häufigsten Angelegenheiten schnell und mithilfe eines zuvor festgelegten Prozesses erledigen.
  • Beziehen Sie für jede Angelegenheit die entsprechenden Menschen mit ein, damit Personen mit einem bestimmten Kenntnisbereich an Entscheidungen teilnehmen, die mit diesem im Zusammenhang stehen.
  • Verwandeln Sie die Ablehnung in eine Gelegenheit. Teilen Sie im Sinne des ersten Punktes die Tatsache mit, dass ein Vorschlag zu einem bestimmten Zeitpunkt verworfen wird, weil die Idee schlecht wäre, sondern diese vielleicht bei anderer Gelegenheit zum Einsatz kommen könnte.
Die mobile Version verlassen